• Der Gastroführer der Münchner Kultur

    Delikat Essen

    Nur wenige Schritte weit vom Odeonsplatz, nahe der Ludwigstrasse, liegt dieses feine italienische Restaurant. Dezent wie die Fassade sieht es auch innen aus, die Einrichtung ist von zurückhaltender Eleganz. Ich beginne mit einem hauchdünn geschnittenen Kaninchencarpaccio mit knusprig gebratenen, halbmondförmigen Polentastückchen, hübsch drapiert auf Rucola, mein Begleiter mit Gemüseröllchen auf Rucola und Eichblattsalat (je 10 Euro). Die beiden Röllchen ähneln optisch Frühlingsrollen, sind jedoch eine himmlisch feine Variante. Dazu probieren wir den einzigen angebotenen offenen Weißwein, einen anständigen Bianco di Custoza, und den Rotwein, einen Pinot Nero(0,2L je 4 Euro). Letzteren finden wir allerdings etwas kantig.

    Wir fragen nach einer Alternative und kommen so in den Genuss eines samtigen, süditalienischen Weins, den der Padrone gerade zum Probieren dahat und der daher nicht auf der Karte steht. Die Weinkarte bietet ansonsten fast sämtliche Highlights, die in Italien zu finden sind. Nach oben sind preislich keine Grenzen gesetzt. In für uns akzeptabler Preislage finden sich nur wenige Flaschen, wie z.B. ein Roero Arneis von Prunotto (29 Euro). Erfreulicherweise werden auch halbe Flaschen angeboten. Als zweiter Gang kommen Tagliolini al Bianchetto mit weißen Frühlingstrüffeln (16 Euro): sehr fein, die Pasta hat den richtigen Biss, hauchdünne Trüffelscheibchen sind ohne Geiz darüber verteilt. Ein herzhafter Genuss sind Maltagliati ( eine Art breiter Bandnudeln ) mit hausgemachter Salsiccia und Wirsing (12 Euro). Wir haben die Pasta als je halbe Portion bestellt (8,50 Euro bzw.6,50 Euro), sind mit der Menge aber vollauf zufrieden. Anschließend Wildlachs mit Minzpesto und Meerrettich (18,50 Euro): ein Gedicht ! Ebenso die Perlhuhnbrust in Balsamico ( 18,50 Euro). Bei den Desserts folgen wir der Empfehlung des Kellners und freuen uns über erfrischendes Limoneneis ( 6,50 Euro). Die Kreativität und Qualität der Küche überzeugen hier. Der gute Service des Kellners, der uns genügend Zeit zwischen den Gängen lässt, ebenfalls.
    Constanze Heu

  • Schicker Italiener in Schwabing

    Welt am Sonntag

    Allein das kühle und trotzdem anheimelnde Ambiente ist einen Besuch wert. Dunkle Lederbänke harmonieren mit beigefarbenen Marmorböden aus den Steinbrüchen Carraras. Und die gelben Wandleuchten tauchen das Lokal in warmes Licht. Architektonisches Highlight sind die herabgesetzten Decken mit beleuchteten Freskenmalereien des Künstlers Christoph Schwarz.

    Das PERAZZO ist ein guter Edel – Italiener. Das betrifft Service, Publikum und vor allem die Küche. Saisonale Spezialitäten, wie Trüffel aus Alba oder frische Steinpilze, finden sich ebenso in der entsprechenden Jahreszeit auf der Speisekarte wie die hausgemachte Pasta. Als Aufmerksamkeit des Hauses werden wir mit Melone, eingerollt in Parmaschinken mit Rucola – Mousse verwöhnt .Köstlich. Aber jetzt zur Pasta: Die Ravioli gefüllt mit Waldpilzen und Rosmarinbutter ( 10 Euro ) lassen Genießerherzen höher schlagen. Der Teig ist al dente und die Füllung schön würzig, gerade richtig. Schön frisch und leicht mundet der Avocadosalat mit Babytomaten und Schalotten in Senfsauce ( 11 Euro ). Zusammen mit dem frischen Weißbrot, macht die pikante Kreation so richtig Lust auf den Hauptgang.

    Fisch sollte es auf jeden Fall probiert werden ! Denn der Babysteinbutt ( 18,50 Euro ) oder auch die Babyseezungen ( 18,50 Euro ) zergehen auf der Zunge, sind zart, frisch und perfekt gegrillt. Lob auch für die Kalbsleber auf Balsamico ( 18 Euro ). Auch hier wieder : unglaublich zart, die Sauce aus Schalotten und einem uralten Balsamico ist schön sämig, das Gemüse noch knackig.

    Trotz der großen Portionen wagen wir uns noch an ein klassisches Tiramisu ( 6 Euro ) und sind auch hier begeistert. Sehr luftig und nicht zu süß, gerade recht für einen krönenden Abschluss.

    Service : Charmant und professionell
    Sitzplätze: 42 im Lokal, auf der Terrasse 15
    Publikum: Banker, Anwälte, durchweg chic
    Fazit: Tolles Preis- Leistungsverhältnis mit Super – Service in schönem Ambiente.

    Von Beatrice Sammer

  • PERAZZO im FOCUS

    Charity Lunch im Perazzo

    Rund 75 Münchner Top-Ladys aus Politik, Wirtschaft, Showgeschäft und Society trafen sich am Donnerstagmittag im Restaurant „Perazzo“ in München. Dort hatten Mary-Ann Wahl (Unternehmerin und Wirtin; „Tegernseer Tal Bräuhaus“) und Franziska Dannecker (Gründerin des Schmuck-Labels „Label of Love“) erstmals zum „Charity Lunch zugunsten der Kinderhilfe Salberghaus e.V.“ geladen.