• Der Gastroführer der Münchner Kultur

    Delikat Essen

    Nur wenige Schritte weit vom Odeonsplatz, nahe der Ludwigstrasse, liegt dieses feine italienische Restaurant. Dezent wie die Fassade sieht es auch innen aus, die Einrichtung ist von zurückhaltender Eleganz. Ich beginne mit einem hauchdünn geschnittenen Kaninchencarpaccio mit knusprig gebratenen, halbmondförmigen Polentastückchen, hübsch drapiert auf Rucola, mein Begleiter mit Gemüseröllchen auf Rucola und Eichblattsalat (je 10 Euro). Die beiden Röllchen ähneln optisch Frühlingsrollen, sind jedoch eine himmlisch feine Variante. Dazu probieren wir den einzigen angebotenen offenen Weißwein, einen anständigen Bianco di Custoza, und den Rotwein, einen Pinot Nero(0,2L je 4 Euro). Letzteren finden wir allerdings etwas kantig.

    Wir fragen nach einer Alternative und kommen so in den Genuss eines samtigen, süditalienischen Weins, den der Padrone gerade zum Probieren dahat und der daher nicht auf der Karte steht. Die Weinkarte bietet ansonsten fast sämtliche Highlights, die in Italien zu finden sind. Nach oben sind preislich keine Grenzen gesetzt. In für uns akzeptabler Preislage finden sich nur wenige Flaschen, wie z.B. ein Roero Arneis von Prunotto (29 Euro). Erfreulicherweise werden auch halbe Flaschen angeboten. Als zweiter Gang kommen Tagliolini al Bianchetto mit weißen Frühlingstrüffeln (16 Euro): sehr fein, die Pasta hat den richtigen Biss, hauchdünne Trüffelscheibchen sind ohne Geiz darüber verteilt. Ein herzhafter Genuss sind Maltagliati ( eine Art breiter Bandnudeln ) mit hausgemachter Salsiccia und Wirsing (12 Euro). Wir haben die Pasta als je halbe Portion bestellt (8,50 Euro bzw.6,50 Euro), sind mit der Menge aber vollauf zufrieden. Anschließend Wildlachs mit Minzpesto und Meerrettich (18,50 Euro): ein Gedicht ! Ebenso die Perlhuhnbrust in Balsamico ( 18,50 Euro). Bei den Desserts folgen wir der Empfehlung des Kellners und freuen uns über erfrischendes Limoneneis ( 6,50 Euro). Die Kreativität und Qualität der Küche überzeugen hier. Der gute Service des Kellners, der uns genügend Zeit zwischen den Gängen lässt, ebenfalls.
    Constanze Heu

  • Gastro-Test: Italienische Schlemmer-Oase Perazzo

    Italienisch essen gehen kommt nie aus der Mode. Gleiches gilt für einige italienische Restaurants in München. Dazu zählt beispielsweise das ‘Perazzo’ am Oskar-von-Miller-Ring. Seit Jahren ist das Lokal von Pino Perazzo nahe dem Odeonsplatz ein kulinarischer Dauerbrenner und die erste Adresse für italienische Köstlichkeiten.

    Eins vorweg: wer nach der Arbeit kurz seinen Hunger mit einer Pizza stillen möchte, der ist im Perazzo an der falschen Adresse. Nicht nur weil es gar keine Pizza gibt. Das Perazzo ist kein Schnell-Imbiss, sondern durchaus ein gehobenes Ristorante. Das Publikum ist entsprechend schick und stylish: mittags treffen sich dort die Geschäftsleute zum Business-Lunch, am Abend ist es der perfekte Ort für ein romantisches Dinner zu zweit oder für die Familienfeier. Trotz dem eleganten Ambiente ist im Perazzo nichts übertrieben oder aufgesetzt.


    Der Service ist zuvorkommend und freundlich. Ein bisschen Zeit zum Genießen sollte man schon mitbringen – und sich ein Menü oder aber zumindest eine der Vorspeisen gönnen. Die sind nämlich im Perazzo besonders köstlich. Vor allem der Avocado-Salat – als ‘Kugel’ serviert und mit Parmigianosplittern bestreut (11 Euro) – ist sehr empfehlenswert. Nicht unbedingt typisch italienisch, aber ebenfalls ein Gedicht: 
    Sashimi Thunfisch im Sesammantel mit Weißkohlsalat und Balsamico-Sojasauce (13,50 Euro). Bei den Pasta-Gerichten locken auf der Standard-Karte Klassiker wie ‘Spaghetti al pomodoro’ (11 Euro) mit Tomatensauce und frischem Basilikum, ‘Spaghetti alla poverina’ (11 Euro) mit Olivenöl, Knoblauch und Peperoncino oder ‘Penne all’arrabbiata’ (11 Euro) mit Tomatensauce, Knoblauch und Peperoncino. Auf der wechselnden Tageskarte gibt es je nach Saison Pasta-, Fisch- oder Fleischgerichte mit Trüffel, Bärlauch oder Spargel. Fisch-Fans sind im Perazzo übrigens bestens aufgehoben. Beliebter Klassiker: die ‘Calamaretti’ – gegrillte Babytintenfische mit Olivenöl-Zitronette und Rucolasalat (21,50 Euro) oder aber der Babysteinbutt vom Grill. Für Fleisch-Fans! gibt es beispielsweise ein Kalbskotelett vom Grill mit Salbeibutter (21,50 Euro) oder Bullenfilet-Straccetti mit Knoblauch, Rosmarin und Peperoncino (23,50 Euro). Wechselnde Desserts runden
    das Menü ab, zudem gibt es eine umfangreiche Weinauswahl. Die Preise sind fair und nicht übertrieben.

    Im Sommer kann man wunderbar draußen auf der Terrasse speisen. Vor allem bei PS-Fans ist das Perazzo sehr bleibt. Den flotten Flitzer kann man nämlich direkt vorm Lokal parken – den großen Auftritt gibt’s also inklusive.


    Ristorante Perazzo, Oskar-von-Miller-Ring 36 (Ecke Ludwigstraße), 80333 München, Tel. +49 89 28 98 60 90

  • Event | RIZE MAGAZINE 2016

    RIZE - Launch-Event im Perazzo

    Das neue Münchener Lifestyle Magazin RIZE feierte die Veröffentlichung seiner dritten Ausgabe mit einem Launch-Event im Top-Restaurant Perazzo, bei der zu diesem Anlass auch Werke des Münchener Fine-Arts-Fotografen Andre de Plessel ausgestellt wurden.

    De Plessel ist ein renommierter Fotograf, für den schon Stars und Models wie Adriana Lima, Laetitia Casta oder Marcus Schenkenberg vor der Kamera standen, der für Kunden wie Coca Cola, Nike und die Vogue arbeitete und der im Magazin mit einer großen Story vertreten ist, ebenso wie sein Kollege Terry O’Neill, der das spektakuläre Coverfoto von David Bowie beisteuerte. Es zeigt den legendären Sänger im Jahr 1974, bei den Aufnahmen zum Artwork seines Klassiker-Albums „Diamond Dogs“.

    [Best_Wordpress_Gallery id=“9″ gal_title=“RIZE EVENT“]

  • Schicker Italiener in Schwabing

    Welt am Sonntag

    Allein das kühle und trotzdem anheimelnde Ambiente ist einen Besuch wert. Dunkle Lederbänke harmonieren mit beigefarbenen Marmorböden aus den Steinbrüchen Carraras. Und die gelben Wandleuchten tauchen das Lokal in warmes Licht. Architektonisches Highlight sind die herabgesetzten Decken mit beleuchteten Freskenmalereien des Künstlers Christoph Schwarz.

    Das PERAZZO ist ein guter Edel – Italiener. Das betrifft Service, Publikum und vor allem die Küche. Saisonale Spezialitäten, wie Trüffel aus Alba oder frische Steinpilze, finden sich ebenso in der entsprechenden Jahreszeit auf der Speisekarte wie die hausgemachte Pasta. Als Aufmerksamkeit des Hauses werden wir mit Melone, eingerollt in Parmaschinken mit Rucola – Mousse verwöhnt .Köstlich. Aber jetzt zur Pasta: Die Ravioli gefüllt mit Waldpilzen und Rosmarinbutter ( 10 Euro ) lassen Genießerherzen höher schlagen. Der Teig ist al dente und die Füllung schön würzig, gerade richtig. Schön frisch und leicht mundet der Avocadosalat mit Babytomaten und Schalotten in Senfsauce ( 11 Euro ). Zusammen mit dem frischen Weißbrot, macht die pikante Kreation so richtig Lust auf den Hauptgang.

    Fisch sollte es auf jeden Fall probiert werden ! Denn der Babysteinbutt ( 18,50 Euro ) oder auch die Babyseezungen ( 18,50 Euro ) zergehen auf der Zunge, sind zart, frisch und perfekt gegrillt. Lob auch für die Kalbsleber auf Balsamico ( 18 Euro ). Auch hier wieder : unglaublich zart, die Sauce aus Schalotten und einem uralten Balsamico ist schön sämig, das Gemüse noch knackig.

    Trotz der großen Portionen wagen wir uns noch an ein klassisches Tiramisu ( 6 Euro ) und sind auch hier begeistert. Sehr luftig und nicht zu süß, gerade recht für einen krönenden Abschluss.

    Service : Charmant und professionell
    Sitzplätze: 42 im Lokal, auf der Terrasse 15
    Publikum: Banker, Anwälte, durchweg chic
    Fazit: Tolles Preis- Leistungsverhältnis mit Super – Service in schönem Ambiente.

    Von Beatrice Sammer

  • PERAZZO im FOCUS

    Charity Lunch im Perazzo

    Rund 75 Münchner Top-Ladys aus Politik, Wirtschaft, Showgeschäft und Society trafen sich am Donnerstagmittag im Restaurant „Perazzo“ in München. Dort hatten Mary-Ann Wahl (Unternehmerin und Wirtin; „Tegernseer Tal Bräuhaus“) und Franziska Dannecker (Gründerin des Schmuck-Labels „Label of Love“) erstmals zum „Charity Lunch zugunsten der Kinderhilfe Salberghaus e.V.“ geladen.

  • Charity Ladies Lunch: Geballte Frauenpower für ein Münchner Kinderheim

    Ladys Lunch im Perazzo

    Rund 75 Münchner Top-Ladies aus Politik, Wirtschaft, Showgeschäft und Society trafen sich am 22. Oktober 2014 im Restaurant ‘Perazzo’ in München. Dort hatten Mary-Ann Wahl (Unternehmerin und Wirtin; ‘Tegernseer Tal Bräuhaus’) und Franziska Dannecker (Gründerin des Schmuck-Labels ‘Label of Love’) erstmals zum ‘Charity Lunch zugunsten der Kinderhilfe Salberghaus e.V.’ geladen.

    weiterlesen

    1 2 3